Hartz IV muss weg - das ist in nahezu allen politischen Lagern Konsens. Doch wie kann ein menschenwürdiger Sozialstaat aussehen, der Leistung und Vorankommen aus eigenem Antrieb fördert und nicht bestraft? Das liberale Bürgergeld ist die Lösung. Weiterlesen
Liberales
Thomas Kemmerichs Wahl zum Ministerpräsidenten Thüringens am 5. Februar 2020 hält das Land bis heute in Atem. 2021 steht die vorgezogene Landtagswahl an - eine Herausforderung für die Thüringer Liberalen. Unser Gastautor wagt einen Ausblick. Weiterlesen
In den dunkelsten Jahren des letzten Jahrhunderts, der Zeit des Totalitarismus und der Unfreiheit, war es Karl Popper, der am klarsten den Gegenentwurf einer liberalen Gesellschaft ausformulierte. Die offene Gesellschaft, eine seiner zwei großen Ideen, hat wie keine andere den Liberalismus in der Nachkriegszeit geprägt und ist heute der Rahmen jeglichen liberalen Denkens. Weiterlesen
Manche Parteivorsitzende würden vielleicht sagen: Ich sehe die Ampel als dornige Chance. Diese Koalition benötigt ohne jeden Zweifel eine gewisse Kompromissmasse. Der Komfort der klassischen Zweierbündnisse ist vorbei. Weiterlesen
Über fast kein anderes Thema wird so hitzig debattiert wie über die Ausrichtung der FDP. Die Fronten zwischen Sozialliberalen und Liberal-Konservativen erscheinen verhärtet. Neue Dynamik in diesen Flügelstreit bringt der neue Generalsekretär Volker Wissing, mit einer Diskussion um die Ampelkoalition. Weiterlesen
Ein Rückzug ins liberal-konservative Lager und ein blankes Hoffen auf Schwarz-Gelb wird keine gute Strategie für die FDP bei der Bundestagswahl 2021 sein. Die FDP muss als Partei der Mitte mit allen demokratischen Parteien koalitionsfähig sein. Weiterlesen
Ob Digitalpakt, Mietendeckel, Umverteilung oder Enteignung - schnelle, unbedachte Lösungen sind schlimmer als die meisten denken mögen. Wir brauchen gezieltere und teilweise langfristigere Lösungen, um wirklich etwas zu bewirken. Weiterlesen
Angesichts des Revivals rechter und sozialistischer Ideen und einem Zeitalter des Populismus wird der Liberalismus im 21. Jahrhundert dringend gebraucht. Im politischen Wettstreit muss er daher auf die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft gute Antworten liefern können. Weiterlesen
Das aktuelle Marketing der FDP ist der DMC DeLorean der Marketing-Strategien. Es sieht toll und futuristisch aus, bringt dich aber kaum ans Ziel. Die Ziele, die man sich zum Dreikönigstreffen gesteckt hatte, waren klar: Weiterlesen
Vorsätzlich einen Sturm der Entrüstung hervorrufen, um dann in einer sachlichen Debatte unsere Positionen zu begründen? Das klingt nicht nur widersprüchlich, das ist es auch. Weiterlesen
Wir, das sind zehn junge, politikinteressierte Frauen und Männer, die sich für den Liberalismus engagieren. Genervt von schlechter Debattenkultur, Polemik und Populismus kam uns die Idee, eine Plattform für den Liberalismus abseits von Hottakes und Shitstorms zu schaffen. Weiterlesen